
PORTO: VINTAGE ODER COLHEITA? LERNEN SIE, DIESE ZWEI BESONDEREN KATEGORIEN ZU UNTERSCHEIDEN
Gemacht aus außergewöhnlichen Jahrgängen gehören der Colheita-Port und der Vintage-Port zu den besonderen Angeboten, die Sie in den verschiedenen Kategorien finden, die die große Familie dieses ikonischen Weins ausmachen.
Wenn die Begriffe auf den ersten Blick ähnlich erscheinen und somit Verwirrung stiften können, so bietet doch jeder von ihnen ein eigenes Profil, das auf unterschiedlichen Produktionsprozessen basiert, insbesondere in Bezug auf die Art des Weinausbaus.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Colheita- und einem Vintage-Port.
Colheita-Portwein: Reifung im Fass
Die Vinifikation des sogenannten Colheita-Portweins erfolgt ausschließlich mit Trauben, die in einem einzigen Jahrgang gelesen wurden. Grundlage dieses Prozesses ist die Auswahl einiger der besten Trauben dieser Lese. Jene, die in perfektem Zustand sind und strukturierte Moste mit guten Tanninen, ausgeprägten Aromavorstufen und ausgewogener Säure liefern können, haben das größte Potenzial für die Erzeugung eines Colheita-Portweins.
Dieser Wein reift im Holzfass und darf gesetzlich frühestens sieben Jahre nach der Ernte in Flaschen abgefüllt werden. Der längere Kontakt mit dem Holz verleiht dem Colheita durch natürliche Oxidation eine große Bandbreite an Farbtönen, die je nach Alter und verwendeten Trauben von Bernstein bis Gold reichen.
Auch Aromen und Geschmacksnoten entwickeln sich im Laufe des Reifeprozesses. Mit der Zeit gewinnt der im Fass gereifte Wein interessante Noten von Trockenfrüchten, Honig, Gewürzen, Vanille, Kaffee oder Schokolade.
Sie finden Colheita-Portweine vom Typ Tawny oder Weiß. Auf jedem Etikett müssen das Erntejahr und das Abfülldatum angegeben sein.
Ein Colheita-Port passt hervorragend zu Desserts mit Trockenfrüchten, Eiersüßspeisen oder salzigen Vorspeisen.
Vintage-Portwein: Reifung in der Flasche
Der Vintage-Port gilt für viele als die Spitzenklasse unter den Portweinen.
Wie der Colheita wird er aus sorgfältig ausgewählten Trauben eines einzigen außergewöhnlichen Jahrgangs hergestellt. Der große Unterschied liegt jedoch im Reifungsprozess.
Ein Vintage reift zwei Jahre lang im Holzfass, meist in großen Bottichen, um Oxidation zu vermeiden. Danach wird er in Flaschen abgefüllt, in denen er über Jahrzehnte hinweg weiterreift. Diese Fähigkeit zur Flaschenreifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und ist es, die den berühmten Ausdruck inspiriert: „Er ist wie Portwein – je älter, desto besser“.
Dennoch offenbart ein Vintage-Port in jeder Phase seines Flaschenlebens unterschiedliche Facetten und bleibt auch als junger Wein eine ausgezeichnete Wahl. Während der ersten fünf Jahre behalten Vintages ihren intensiven Rubinton und eine üppige Konzentration an Aromen roter und wilder Früchte, mit präsenten Tanninen und langem Nachhall. Mit zunehmendem Alter entwickelt der Wein neben reifen Fruchtnoten auch mehr Komplexität mit mineralischen Akzenten und Nuancen von Schokolade, Kräutern und Gewürzen. Seine Farbe wandelt sich hin zu ziegelroten Tönen.
Einige Stunden vor dem Servieren sollte ein Vintage-Port dekantiert werden, da er lange Zeit in der Flasche verbleibt und weder filtriert noch stabilisiert ist, wodurch er zur Bildung von Depot neigt. Dieser Prozess ermöglicht es, die Ablagerungen zu trennen und den Wein zu belüften, damit er seine Aromen voll entfalten und in seiner ganzen Fülle genossen werden kann.
Am Tisch passt er sehr gut zu Desserts aus roten Früchten oder Schokolade sowie zu intensiven Käsesorten wie Blauschimmelkäse.
Sie finden Vintage-Portweine unter den Portweinen vom Typ Ruby.
Jetzt, da Sie den Unterschied zwischen einem Colheita- und einem Vintage-Port kennen, ist es Zeit, eine Entscheidung zu treffen.
Wenn Sie den Stil und die besondere Persönlichkeit eines Weins aus nur einer Ernte genießen möchten, in dem Aromen von Trockenfrüchten und Gewürzen dominieren und der sofort trinkfertig ist, wählen Sie den Colheita. Wenn Sie hingegen Zeit und Geduld haben, entscheiden Sie sich für einen Vintage-Port in Ihrem Weinkeller und lassen Sie ihn in Ihrem eigenen Tempo reifen. Es wird sich auf jeden Fall lohnen!
Entdecken Sie die Vorschläge, die wir für Sie in Uva Wine Shop bereithalten. Wir können nicht leugnen, dass wir eine besondere Vorliebe für die Kopke Colheita Portweine haben. Weltweit anerkannt für ihre preisgekrönte Qualität, reifen diese Weine so lange wie möglich im Holzfass und werden nur auf Bestellung abgefüllt. Lassen Sie sich überraschen!